Arbeitgeberverbände Siegen-Wittgenstein
„Corona verursacht Rekordwerte bei der Kurzarbeit – Arbeitslosigkeit steigt nur leicht“, so hat die Siegener Arbeitsagentur ihren Arbeitsmarktberichtes für den Monat August überschrieben. „Ohne die Regelungen zur Kurzarbeit müsste die Überschrift genau anders herum lauten“, unterstreicht Dr. Thorsten Doublet, Geschäftsführer des Verbandes der Siegerländer Metallindustriellen e.V.
Das von der Agentur für Arbeit gezahlte Kurzarbeitergeld, das jetzt bis zu 24 Monate, statt bisher zwölf, gezahlt werden soll, entlastet die Arbeitgeber bei den Kosten der Beschäftigung und sichert so die vorhandenen Arbeitsplätze. „Kurzarbeit ist daher ein wichtiges Instrument für Unternehmen und Beschäftigte, die Krise einigermaßen glimpflich zu überstehen“, so Dr. Doublet weiter. „Gerade in unserer Region, die von vorwiegend mittelständisch strukturierten Unternehmen der Metall- und Elektroindustrie geprägt ist, ist die Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften nach wie vor groß. Da versuchen die Unternehmen alles, um ihre Stammbelegschaften zu halten, um für die Zeit nach Corona gut aufgestellt zu sein.“
„Da viele Unternehmen noch immer die Auswirkungen der Corona-Krise spüren und diese sicherlich nicht schon am 1. Januar vorbei sein wird, war es richtig von der Regierungskoalition, die Regelungen zum Kurzarbeitergeld zu verlängern“, so der Verbandsgeschäftsführer.